Husqvarna auf der demopark 2025

Über 20 Teilnehmer aus den Reihen des GVD und GMVD folgten der Einladung, um sich über neueste Entwicklungen in der Golfplatzpflege zu informieren und sich fachlich auszutauschen.

Nach einer herzlichen Begrüßung mit traditionellem Weißwurstfrühstück präsentierte das Team von Husqvarna einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklung. Die Golfclubs mit einem Mährroboter-Team wächst. Im Fokus standen insbesondere die Fortschritte  rund um das professionelle Mähsystem CEORA, die Weiterentwicklung des 535 AWD EPOS als Mäher für den Einsatz in Hanglagen bis 70 % und als Neuerung ab 2026 den Kameraeinsatz in Verbindung mit KI für die Hinderniserkennung bzw. unter Bäumen.

Die vorgestellten Modelle nutzen fortschrittliche Navigationstechnologie, künstliche Intelligenz zur Flächenoptimierung sowie Solarenergie als alternative Stromquelle. Husqvarna betonte dabei die Vorteile des modularen Aufbaus, der flexiblen Flächenabdeckung und der kabellosen Installation. Drei Modelle wurden speziell für die Anforderungen im Golfbereich vorgestellt und in ihrer Funktionalität erläutert.

Im Anschluss an die Produktpräsentation fand eine angeregte Q&A-Runde statt, die von einem offenen Austausch unter den Teilnehmenden begleitet wurde. Dabei wurden sowohl Praxiserfahrungen als auch Herausforderungen im Alltag der Golfplatzpflege thematisiert. Kleine Verbesserungen an den aktuellen Geräten, wie Abstreifbürsten helfen im täglichen Einsatz.

Mit dieser Veranstaltung unterstrich Husqvarna einmal mehr seinen Anspruch, Innovation und Nachhaltigkeit in der professionellen Grünflächenpflege zu verbinden – und bot gleichzeitig eine wertvolle Plattform für den Dialog innerhalb der Branche. Ein perfekter Ausgangspunkt für den Messetag.

Vielen Dank für die Gastfreundschaft an das Husqvarna Team um Esmat Pieck und Nina Kienhöfer.

zurück