Ein "GMVD-Herbst" voller Impulse!
Nachfolgend eine komprimierte Zusammenfassung der bisherigen fünf Herbstseminare des Golf Management Verbandes Deutschland (GMVD) in diesem Jahr:
Spät-Sommer-Special des RK SÜDWEST & Swiss Golf Managers – Grenzenloser Austausch und Inspiration
Bei traumhaftem Spätsommerwetter fand am 29. September 2025 das erste gemeinsame “Spät-Sommer-Special” des Regionalkreises SÜDWEST (Baden-Württemberg, Schweiz) und den Swiss Golf Managers (SGM) im Golfpark Waldkirch (CH) statt. Knapp 50 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit für intensives Networking und länderübergreifenden Erfahrungsaustausch.
Die Veranstaltung überzeugte durch hochkarätige Referenten, spannende Themen und gelebte Verbandskooperation: Von Pirmin Loetschers Impulsen zu “Stressmanagement und Achtsamkeit” über André Michaels praxisnahe Einblicke in den “Brandschutz auf Golfanlagen” bis zu Andreas List und Joachim Geffken (GKMB), die aktuelle “Online-Marketing- und KI-Trends” vorstellten.
Ein starker Auftakt für die Herbstseminarreihe – geprägt von inspirierender Stimmung, offenen Gesprächen und einem klaren Signal: Der persönliche Austausch über Landesgrenzen hinweg ist gefragter denn je.
Herbstseminar des RK OST – Zukunft, Effizienz und Menschlichkeit
Am 6. und 7. Oktober 2025 traf sich der Regionalkreis OST (Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt) im Märkischen Golfclub Potsdam – bei strahlendem Herbstwetter und großem Teilnehmerinteresse.
Unter dem Motto „Ressourcen sichern – Prozesse entlasten – Menschen führen – Strukturen festigen“ bot das Seminar vier starke Themenblöcke:
- Martin Westphal stellte mit dem Projekt „PU₂R – Pilot Plant for Urban and Recreational Reuse” ein visionäres Wassermanagementkonzept vor.
- Marta Lusawa präsentierte praxisnah, wie „Künstliche Intelligenz" im Clubbüro echte Entlastung schaffen kann – inklusive Live-Demo eines Custom GPT.
- Paul-Philipp Moritz machte „Führung erlebbar" mit interaktiven Übungen voller Aha-Momente.
- Frank Ruthmann schloss mit „Rechtlichen Grundlagen für gute Führung”.
Ein Seminar, das nicht nur Wissen vermittelte, sondern begeisterte und inspirierte – und eindrucksvoll zeigte, wie moderne Clubführung Verantwortung, Effizienz und Menschlichkeit verbindet.
Herbstseminar des RK NORD – Innere Balance statt Burnout
Am 14. Oktober 2025 lud der Regionalkreis NORD (Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern) in den Golf-Club Escheburg e.V. ein.
Unter dem Thema „Gesund mit Druck umgehen – innere Balance statt Burnout“gab Dipl.-Sozialpädagogin Stefanie Althans den rund 30 Teilnehmenden wertvolle Strategien, um Stressoren zu erkennen, Grenzen zu ziehen und Pausen aktiv in den Alltag zu integrieren.
Praktische Übungen, offene Gespräche und eine entspannte Atmosphäre machten das Seminar zu einem echten Erfahrungsraum.
Der Tag endete mit großem Dank an Carolin Lessau, die nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit ihr Amt als Regionalkreisleiterin übergab – ein emotionaler Abschluss einer rundum gelungenen Veranstaltung.
Herbstseminar des RK MITTE – Kommunikation, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft
Am 20. Oktober 2025 fand das Herbstseminar des Regionalkreises MITTE (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) im FLIGHT Alzenau statt.
Mit einem ebenso motivierenden wie abwechslungsreichen Programm begeisterte die Veranstaltung zahlreiche Clubvertreter und wirtschaftliche Partner.
Highlights waren u.a.:
- Arne Bensiek (Fairway Medien) mit Einblicken in erfolgreiche Pressearbeit,
- Benedikt Baumann (DGV) zum Thema „Nachhaltigkeit auf Golfanlagen",
- Tobias Kaiser (TrackMan) mit spannenden Trends rund um Indoor-Golf.
Ein Indoor-Golfturnier und ein gemeinsamer Golftag im Golfpark Rosenhof rundeten das Event ab.
Ein Seminar voller Austausch, Motivation und Gemeinschaft – ein idealer Ausklang einer in jeder Hinsicht erfolgreichen Herbstsaison.
Herbstseminar des RK Südost – Fachwissen, Austausch und goldene Herbstsonne
Den Abschluss der Herbstseminare bildete am 21. Oktober 2025 im Münchener Golf Club das Herbstseminar des Regionalkreises SÜDOST (Bayern, Österreich) mit 42 Teilnehmenden – ein Rekord, der das hohe Interesse an den Regionalkreisveranstaltungen eindrucksvoll unterstreicht.
Von spannenden Fachvorträgen über Nachhaltigkeit, Sportförderung und Regeneration bis hin zu praxisnahen Impulsen zu Willkommenskultur, Ausbildung und Social Media bot das Programm ein breites Themenspektrum:
- Alexander Sälzler, Andreas Matzner und Philip Stangassinger vom Münchener Golf Club zeigten beeindruckend die Geschichte sowie die Zukunft nachhaltiger Platzpflege und sportlicher Entwicklung des Traditionsvereins und ältestem Golfclub Bayerns (gegründet 1910).
- Ferdinand Bader (Hamucq)beleuchtete das GMVD-Jahresthema „Longevity im Golf“unter dem Titel: „Prepare the long game – gut geschlafen, gut gespielt“.
- Marc Biber vom Deutschen Golf Verband e.V. sprach über „Golf & Nachhaltigkeit – wie wir unseren Sport fit für die Zukunft machen“. Seine Ausführungen zu Umweltmanagement und nachhaltiger Platzpflege lieferten wertvolle Denkanstöße und führten zu einem regen Erfahrungsaustausch.
- Marion Ahrens appellierte an die Wichtigkeit einer starken „Willkommenskultur" in Clubs.
- Bernd Csar, Director of Golf des GolfleistungszentrumGraz, Wiener Neustadt & St. Pölten, referierte zu „Golf & Lehre – wir bilden ihr Golfpersonal der Zukunft aus“.
- Fabian Sixt (GOODSUNDAYS) rundete mit praxisnahen Social-Media-Tipps den umfangreichen Seminartag ab.
Fazit: Ein Herbst voller Wissen, Begegnung und Inspiration
Ob in Waldkirch, Potsdam, Escheburg, München oder Alzenau – alle Herbstseminare 2025 zeichneten sich durch starke Teilnehmerzahlen, hochaktuelle Themen und eine außergewöhnlich positive Resonanz aus.
Der Mix aus Fachwissen, persönlichem Austausch und gelebtem Netzwerkgeist machte die diesjährige Herbstsaison zu einem echten Highlight im GMVD-Kalender.
Das Finale der Herbstseminare 2025 bildet der Regionalkreis WEST (Nordrhein-Westfalen), welcher am Montag, 24. November, in Köln im Deutschen Sport und Olympia Museum zu seinem Herbstseminar mit den beiden RK-Vorsitzenden Tim Berendsen und Daniel Orth einlädt.
Jetzt schon über den Veranstaltungskalender anmelden …














