Premium Plus Partner

GMVD-Kompetenztag 2025: Wissen, Austausch und Networking

Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Innovation, Austausch und praxisnaher Weiterbildung für Entscheidungsträger aus der Golfbranche.

Nach der Begrüßung durch GMVD-Vizepräsident Thomas Schumann, CCM 1 (2023), der den krankheitsbedingt fehlenden Andreas Dorsch als Moderator vertrat, folgte eine kurze Vorstellung der Gastgeberlocation TOPGOLF Oberhausen durch Lukas Marko. Danach fiel der Startschuß in ein informatives und abwechslungsreiches Tagesprogramm mit sieben ausgewählten Partner-Vorträgen, die dem Titel “Kompetenztag” dieser GMVD-Fortbildungsveranstaltung voll und ganz gerecht wurden.

Jan-Matthis Görsdorf (Sommerfeld AG) eröffnete den fachlichen Teil mit seinem Vortrag „System Sommerfeld – die clevere Alternative zur Eigenpflege“ und zeigte praxisorientierte Möglichkeiten der professionellen Platzpflege auf.

Im Anschluss präsentierte Pascal Braun (FACEFORCE GmbH) mit seinem Impuls-Vortrag „Die digitale Customer Journey“ innovative Ansätze, wie automatisierte Mitgliedergewinnung und -bindung Golfanlagen langfristig entlasten und zukunftssicher gestalten können.

Jochen Hornig (Nexxchange GmbH), CCM 1 (2024), erläuterte die „Vorteile einer cloudbasierten Clubverwaltungssoftware“ und zeigte, wie digitale Prozesse die Arbeit in Clubs effizienter gestalten.

Beim anschließenden „Ruhrpott-Buffet“ an Stehtischen kamen die Teilnehmenden bei regionalen Spezialitäten und Getränken ins Gespräch – eine willkommene Gelegenheit zum Netzwerken und Austauschen. Die Kaffeepausen wurden von unserem langjährigen KOOP-Partner Golfkontor übernommen - herzlichen Dank!

Gestärkt ging es am Nachmittag weiter mit Florian Krenzel (Kress), der in seinem Vortrag „Smarter Rasen, smarte Technik – Wohin geht die Reise?“ die neuesten Trends im autonomen Mähen und der intelligenten Rasenpflege beleuchtete. Begleitet wurde er von Stefan Kleimann, Business Development Manager bei der Positec GmbH (Kress), der ebenfalls zu Wort kam.

Gregor Schuol (John Deere GmbH) widmete sich in „Nachhaltige Lösungen im Greenkeeping“ den Chancen datenbasierter Entscheidungsprozesse und technischer Innovationen für mehr Effizienz im Platzmanagement.

Unter dem Titel „Messbar besser“ zeigte James Jewell (59club Central Europe) auf, wie Kundenerlebnis, Mitarbeiterentwicklung und objektives Feedback den Cluberfolg nachhaltig stärken können.

Den Abschluss des Vortragsprogramms bildete Benjamin Willems (IST-Hochschule) mit seinem Impulsvortrag „Sponsoring neu denken – Mehr Chancen. Weniger Widerstand. Smarte Wege zur Integration“, in dem er praxisnahe Strategien für modernes Sponsoring und Partnerschaften vorstellte.

Zum Abschluss des Tages bedankte sich GMVD-Vizepräsident Thomas Schumann bei allen Referenten, Partnern und Teilnehmenden für ihr Engagement und den offenen Austausch.

Der GMVD-Kompetenztag 2025 bot den Teilnehmenden eine gelungene Mischung aus Wissen, Praxis, Networking und Inspiration – und zeigte einmal mehr die Stärke des großen und funktionierenden Netzwerks unseres anerkannten Berufsverbandes.

Auf ein Neues im kommenden Jahr an gleicher Stelle Anfang Oktober!

Erneut eine sehr gute Beteiligung beim 3. GMVD-Kompetenztag
Lukas Marko von TOPGOLF Oberhausen
Jan-Matthis Görsdorf von der Sommerfeld AG
Thomas Schumann mit Tim Berendsen und Daniel Orth, den beiden neuen Regionalkreisvorsitzenden WEST
Pascal Braun von FaceForce
Jochen Hornig von Nexxchange
Florian Krenzel und Stefan Kleimann
Florian Krenzel von Kress
Gregor Schuol von John Deere
James Jewell von 59club
Thomas Schumann, Benjamin Willems (IST-Hochschule), Benedikt Wagner
zurück