Herbstseminar des Regionalkreises NORD
Dauernd funktionieren, allen externen und internen Erwartungen und Ansprüchen gerecht werden, wenige Ruhephasen – diesen Spagat kennt jeder in unserer Branche. Die Kombination aus dauerhaftem Leistungsdruck und mangelnder Regeneration kann zu Burnout, dem Ausbrennen von Körper und Psyche, führen. Ziel des Seminars war es zu lernen, gesund mit Druck umzugehen und die innere Balance frühzeitig wiederzufinden.
Nach einem kleinen Frühstück, Begrüßung der Teilnehmenden durch die Regionalkreisleiterinnen Carolin Lessau und Simone Spindler gefolgt von einer Kurzvorstellung des Golf-Club Escheburg durch Nina Cockayne (Clubmanagement GC Escheburg), wurde das Seminarthema aus verschiedenen Blickwinkeln angegangen.
Referentin Stefanie Althans, Diplom-Sozialpädagogin und seit 16 Jahren in der Personal- und Führungskräfteentwicklung tätig, führte mit vielen praktischen Übungen durch das kurzweilige Seminar und gab wertvolle Denkanstöße.
Sie beleuchtete das Thema auf den vier nachfolgenden Ebenen, um durch Klarheit wirksame Veränderungen anzustoßen:
Verstehen, was wirkt – Was genau steckt hinter Stress und Burnout? Welche Ursachen und Warnsignale sollten wir kennen?
Erkennen, was uns stresst – Welche inneren Antreiber bringen uns immer wieder an unsere Grenzen?
Angehen, was rausführt – Welche Strategien helfen, aus dem Hamsterrad auszusteigen? Welche Impulse führen zu mehr Selbstwirksamkeit und weniger Stress?
Üben, was hilft – Wie sage ich klar und deutlich Nein? Wie ziehe ich gesunde Grenzen – und halte sie? Und wie integriere ich Pausen ganz konkret in meinen Alltag?
Hervorzuheben sind die vielen praktischen Übungen, die das Seminar auflockerten sowie das kollegiale Miteinander und die große Offenheit zwischen den Teilnehmern.
Fazit: Das Seminar bot konkrete, praxisnahe Ansätze, um Stressoren zu identifizieren, innere Antreiber zu reflektieren, öfter einmal Nein zu sagen und gesunde Grenzen zu ziehen sowie Pausen in den Alltag zu integrieren. Die entspannte, kollegiale Atmosphäre unterstützte den Austausch und förderte einen offenen Dialog über Erkenntnisse und Strategien.
Ein großer Dank gilt dem gastgebenden Golf-Club Escheburg mit seinem gesamten Team sowie Alexander Schröder von unserem Kooperationspartner Golfkontor, welcher für alle Teilnehmenden die Getränke beim Mittagessen und ein Schlägertuch sponserte.
Zum Abschluss bedankten sich GMVD-Vizepräsident David Müller, CCM 2 (2024), und Simone Spindler, CCM 4 (2021), bei Carolin Lessau, CCM 4 (2022), die nach fünf Jahren ihr Amt als Regionalkreisleiterin NORD abgibt, für ihre ehrenamtliche Tätigkeit, ihr Engagement und die stets gute Zusammenarbeit.
Simone Spindler & Carolin Lessau
Regionalkreisleiterinnen RK NORD







