Premium Plus Partner

Sicherer Umgang mit Lithium-Akkus

Lithium-Akkus sollten wegen der möglichen Brandgefahr nicht ständig am Ladegerät angeschlossen bleiben. Nach Vollladung sowie bei längeren Spielpausen sollten Lithium-Akkus deshalb vom Ladegerät getrennt werden.


Da dies nicht immer durch den Benutzer gewährleistet werden kann, empfiehlt Motocaddy, POOL-Partner des GMVD, den Einsatz einer Steckdose mit Timer, wobei die maximale Ladezeit von sechs Stunden eingestellt und nach erfolgter Ladung die Stromzufuhr unterbrochen wird. Ideal bei längerer Abwesenheit und/oder bei Aufladung des Lithium-Akkus im Golfclub.


Zusätzliche Sicherheit bietet das Lithium Safe Bag. Dieses ist aus hochwertigem Glasfasermaterial, schützt vor Feuer (bis 500° C) und verhindert bei Akkubrand ein Ausweiten des Feuers auf leicht entzündliche Gegenstände.


Das Lithium Safe Bag eignet sich für den Transport und die Aufbewahrung von Lithium-Akkus im Kofferraum, der Caddybox oder der Garage. Mit dem extrastarken Klettbandverschluss sind Lithium-Akkus im Lithium Safe Bag immer sicher geschützt – auch beim Ladebetrieb. Es bedarf eines hohen Kraftaufwandes die Tasche zu öffnen. Das Innenmaterial ist aus hochwertigem Glasfaserwebstoff, das gleiche wird auch bei den Schutzanzügen der Feuerwehr eingesetzt.


Weitere Informationen:

B+M Golf Trade
Michael Bärwald
Tel: +49 (0)2302 / 91 40 80
E-Mail: sales@bmgolf.de 
www.motocaddy.de 

zurück