Ausbildungsangebote DGV

Für die beginnende neue Seminarsaison bietet der DGV die bekannten Ausbildungen zum Golfsekretär (DGV), Golfbetriebsassistenten (DGV) und Golfbetriebswirt (DGV) an.

Ziel der Angebote ist es, die beruflichen Qualifikationen zu optimieren, inhaltlich aufeinander abzustimmen und einen Ausbildungsweg zu schaffen, der alle im Bereich des Managements von Golfanlagen anzutreffenden Berufsbilder umfasst. Denn qualifiziertes Personal mit fundiertem Wissen ist eine Voraussetzung für Erfolg. Umfang und Intensität der Anforderungen bei der Führung von Golfclubs und Betreibergesellschaften nehmen immer mehr zu. Golfanlagen erreichen heute oftmals die Größe von mittelständischen Unternehmen.

Die unterschiedlichen Anforderungen, die von den Zielen und Strategien der jeweiligen Clubs und Betreibergesellschaften abhängen, setzen für die Aus- und Weiterbildung verschiedene Berufsbilder voraus: den Golfsekretär, den Golfbetriebsassistenten und den Golfbetriebswirt.

Die Mitarbeiter des Sekretariats unterstützen den ehrenamtlich tätigen Vorstand beziehungsweise die Geschäftsführung, die die Führungsaufgaben im Club wahrnehmen.

Bedingt durch die eigene berufliche Belastung des ehrenamtlichen Vorstands werden zunehmend Aufgaben des Clubmanagements an den angestellten Golfsekretär delegiert, der diese im Rahmen der eingeräumten Vollmachten eigenständig durchführt.

Die Ausbildung zum Golfsekretär umfasst 15 Seminartage und beinhaltet die Themen

  • Golfplatz und Spielbetrieb I und Organisationsstrukturen im deutschen Golf
  • Marketing I, Mitglieder- und Kundenservice
  • Rechnungswesen I
  • Zusammenarbeit im Team
  • Versammlungen und Sitzungen Informationstechnologie
  • Büroorganisation
  • Veranstaltungsorganisation.


Abgeschlossen wird die Ausbildung durch eine Prüfung/Lernerfolgskontrolle.

Der Golfbetriebsassistent (DGV) unterstützt den Vorstand, die Geschäftsführung beziehungsweise das Clubmanagement. Er bildet die Schnittstelle zwischen Sekretariat und Führungsebene und ist verantwortlich für die Organisation und die Abläufe im Golfsekretariat.

Nach Abschluss der Ausbildung soll der Golfbetriebsassistent in der Lage sein, ein Sekretariat selbständig zu führen.

Die 6-tägige Ausbildung beinhaltet die Themen

  • Golfplatz und Spielbetrieb II
  • Marketing II
  • Mitglieder- und Kundenservice II
  • Rechnungswesen II
  • Grundlagen der Organisation von Proshop, Golfschule und Gastronomie.


Sie wird mit einer Prüfung abgeschlossen.

Dem Golfbetriebswirt kommt die Aufgabe zu, die vom Vorstand, Geschäftsführung beziehungsweise Gesellschafterversammlung beschlossenen Strategien umzusetzen.

Er ist weisungsbefugt, trägt Personalverantwortung und koordiniert die einzelnen Bereiche. Der Golfbetriebswirt soll in der Lage sein, Managementfunktionen zu übernehmen.

Die Ausbildung Golfbetriebswirt (DGV) umfasst 21 Seminartage und beinhaltet die Themen

  • Management des Golfplatzes
  • Organisation der Golfanlage
  • Golfplatz und Spielbetrieb III
  • Mitarbeiterführung mit Selbst- und Personalmanagement
  • Gesprächsführung
  • Finanzplanung und Controlling
  • Rechnungswesen III
  • Besteuerung von Golfclubs und Betreibergesellschaften
  • Juristische Grundlagen für die Führung von Golfclubs und Betreibergesellschaften
  • Arbeitsrecht
  • Marketing III
  • Sportorganisation im DGV
  • Versicherungen.

Das Seminar schließt mit einer Prüfung/Lernerfolgskontrolle ab.

Ein weiteres Ausbildungsangebot für den administrativen Bereich von Golfanlagen ist das „Betriebswirtschaftliche Kompaktseminar“.

Es vermittelt die wichtigsten Inhalte der Aus- und Weiterbildung zum Golfsekretär und dient als Vorbereitungsseminar für die Ausbildungen zum Golfbetriebsassistent (DGV) und Golfbetriebswirt (DGV).

Für beide Ausbildungsgänge (GBA und GB) sind die Inhalte des Betriebswirtschaftlichen Kompaktseminars prüfungsrelevant, sofern nicht ein Abschluss als Golfsekretär (DGV) vorliegt.

Ferner richtet es sich an alle Mitarbeiter von Golfanlagen, die Wissen aus diesem Bildungsgang erlangen wollen, ohne eine Abschlussprüfung zu absolvieren.

Golf Management Verband Deutschland e.V.
GMVD Marketing GmbH


Isarstraße 3 (Eingang Am Georgenstein)
82065 Baierbrunn-Buchenhain

Telefon: 089 / 99 01 76-30
E-Mail: info (at) gmvd.de 

Wir sind für Sie da:

MO – FR: 09:00 - 13:00 Uhr
  14:00 - 17:00 Uhr

"WIR BEWEGEN GOLF!"