OST
(Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt)
Katrin Schwarz
Thüringer Golfclub „Drei Gleichen“ Mühlberg e.V.
Tel. 036256 / 21740
E-Mail: katrin.schwarz (at) golfresort-gut-ringhofen.de
Interview mit | Katrin Schwarz | Marta Lusawa |
---|---|---|
Ihre aktuelle Position im Golfclub? | Clubmanagerin im Thüringer Golfclub „Drei Gleichen“ Mühlberg e.V. und Geschäftsführerin der Golfresort Gut Ringhofen GmbH | Clubmanagerin Golfplatz Prenden AG |
Seit wann sind Sie dort bereits beschäftigt? | Seit 2013 | Seit 2006 |
Können Sie uns einige Schwerpunkte Ihrer dortigen Arbeit nennen? | Operative Leitung des Golfclubs mit dem Schwerpunkt Mitgliedergewinnung und -Bindung, Sponsorengewinnung. Im Golfresort ist das Thema Platzentwicklung und Bau. Der aktuelle Focus liegt bei den Themen Energiekosten und Wasserbeschaffung. | Ich verantworte im Golfclub Berlin Prenden vor allem die Bereiche Mitgliedergewinnung und -bindung. Dabei entwickle, konzipiere und teste ich innovative Projekte und Formate, die sowohl Bestandsmitglieder aktivieren als auch neue Zielgruppen ansprechen. Mein Fokus liegt auf der Positionierung des Golfsports als ganzheitliches Erlebnis mit den Schwerpunkten Golf & Gesundheit, Golf & Natur sowie dem Zukunftsthema New Work. Unter dem Leitgedanken “Work, Golf & Celebrate Life” vernetze ich sportliche, gesundheitliche und gesellschaftliche Aspekte und entwickle Angebote, die Golf als modernen Lebensstil präsentieren. Dazu gehören auch Kooperationen mit Unternehmen, Gesundheitsinitiativen und die Ausrichtung von Events, die Golf als integrativen Bestandteil eines aktiven, bewussten Lebensstils stärken. Ergänzend beschäftige ich mich mit den Themen Employer Branding, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Corporate Golf Events, um Golf gezielt in Unternehmenswelten zu integrieren und neue Geschäftsfelder für den Club zu erschließen. |
Warum engagieren Sie sich als Regionalkreisvorsitzende/r? | Der Regionalkreis ist für mich der Treffpunkt, um mich Kollegen zu vernetzten und die Plattform für Fachthemen. Das kann der Austausch mit den Kooperationspartner des GMVD sein oder auch mit externen Experten Themen einfach auch mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. | Mein Engagement als Regionalkreisvorsitzende im GMVD Region Ost ist geprägt von dem Wunsch, aktiv zur Weiterentwicklung unserer Branche beizutragen und den kollegialen Austausch zu fördern. Besonders schätze ich am GMVD die offene Zusammenarbeit, den fachlichen Austausch sowie die gegenseitige Unterstützung unter den Mitgliedern. Der Regionalkreis bietet die ideale Plattform, um regionale Themen aufzugreifen, voneinander zu lernen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Mir ist es wichtig, die Vielfalt der Golfanlagen in unserer Region sichtbar zu machen und Gelegenheiten zu schaffen, unterschiedliche Betriebe vor Ort kennenzulernen. Genau dieser Blick über den eigenen Platz hinaus – kombiniert mit dem Netzwerk, den Kontakten und der Expertise des Verbands – macht den Reiz dieser Aufgabe für mich aus. Ich sehe es als Chance, meine langjährige Erfahrung im Golfmanagement einzubringen und zugleich Impulse für die Zukunft unserer Branche zu setzen. |