Die Top-Modelle 2025

Driver oder Eisen, Holz oder Hybrid, Callaway oder Cobra – auch zur Golfsaison 2025 gibt es viele neue Modelle. Eins aber bleibt gleich – weil es sich bewährt hat. Das maßgeschneiderte Ausbildungsmodell der IST-Hochschule für Management bietet Golfanlagen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter langfristig zu binden und so Qualität und Planungssicherheit zu genießen.

Das Modell des GMVD-Bildungspartners sieht vor, dass Sie ihre neuen Mitarbeiter zuerst bei einem Praktikum und der begleitenden sechsmonatigen Ausbildung zum „Golfsekretär“ kennenlernen. Im Anschluss „formen“ Sie sich Ihre Führungskraft von morgen über dreieinhalb Jahre mit dem dualen Bachelorstudiengang Sportbusiness Management, der das IST-Diplom „Golfbetriebsmanagement“ als Spezialisierung bereits enthält. Zur Top-Kraft im Management steigt Ihr Mitarbeiter durch das anschließende, fünf Semester dauernde duale Masterstudium auf. Das Modell ist so flexibel aufgebaut, dass je nach Bedarf auch nur einzelne Bausteine herausgegriffen werden können, wie es aktuell schon zahlreiche dual ausbildende Golfanlagen bundesweit erfolgreich vormachen.

Übrigens: Auch im Bereich der Trainer bietet das IST beste Unterstützung. Wer nach einer Golflehrer-Ausbildung Interesse an einem weltweit anerkannten akademischen Abschluss hat, kann sein Trainings-Expertenwissen mit dem Bachelor-Studiengang „Sportwissenschaft und Training“ auf den neusten Stand bringen oder wählt den Masterstudiengang „Trainingswissenschaft und Sporternährung“ und profitiert vom Austausch mit anderen Sportdisziplinen.

Detaillierte Informationen zu den golfspezifischen IST-Bildungsangeboten gibt es auf www.golfkarriere.de.

Golf Management Verband Deutschland e.V.
GMVD Marketing GmbH


Isarstraße 3 (Eingang Am Georgenstein)
82065 Baierbrunn-Buchenhain

Telefon: 089 / 99 01 76-30
E-Mail: info (at) gmvd.de 

Wir sind für Sie da:

MO – FR: 09:00 - 13:00 Uhr
  14:00 - 17:00 Uhr

"WIR BEWEGEN GOLF!"