

Kress engagiert sich im GMVD
Außendienstteam mit Greenkeeper-Knowhow
Stefan Kleimann und seine Kollegen Maurice Niborn und Marcel Reder von Kress sind ein auf Golf und Sportplätze spezialisiertes Team rund um die Pflege des Grüns. Sie bringen als Kernkompetenz-Team entsprechende Erfahrung in die Partnerschaft mit dem GMVD ein. Konsequenz daraus ist das Engagement als Premium Plus Partner inklusive der Betreuung der Mitglieder rund um den Einsatz autonomer Mähroboter.
Dieses Team ist sehr aktiv und hat es geschafft, einen großen Zuwachs im Bereich Golf und Sport zu erreichen. Zusätzlich gibt es eine starke Mannschaft im Hintergrund, die sich zum Beispiel um die Erstellung der individuell angepassten Mähprogramme, die Testläufe und den Support rund um die Geräte kümmern.
Im Rahmen dieses Engagements entsteht jetzt das erste Kress Golf Turnier und weitere werden folgen. Ein 18-Loch-Einzel-Stableford-Turnier am Sonntag, den 13. April 2025 um 09:00 Uhr im Golf & Country Club Brunstorf. Teilnehmen können alle DGV bzw EGA Mitglieder mit Vorgaben bis -54,0. Kress sorgt für das leibliche Wohl mit Halfway-Verpflegung und einem BBQ nach der Siegerehrung. Eine Kress Produktpräsentation vor Ort zeigt die Bandbreite der Kress Mähroboter, aber auch für die Golfplatzpflege relevante Kress Commercial Geräte.
Wenn Sie teilnehmen möchten oder uns einfach dort besuchen wollen, dann mailen Sie uns bitte an kress.marketing (at) positecgroup.com.
Die neue RTKn-Serie von Kress ist die Revolution des autonomen Mähens und erfreut sich wachsender Beliebtheit daheim, aber auch besonders auf Golf- und Sportplätzen, da sie sehr viele Vorteile aufweisen: Sie stören weder den Nachbarn, noch den konzentrierten Golfer.
RTKn-Mähroboter mähen aber nicht nur leise, sondern auch besonders schlau. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Mährobotern fahren die Kress RTKn-Modelle in unnachahmlicher Effizienz parallele Bahnen ab, weshalb sie besonders für große Mähflächen exzellent geeignet sind.
Ob Regen oder Sonnenschein, die Mähroboter von Kress sind so konstruiert, dass sie auch bei Nässe oder Kälte, wenn massive Reifen ins Rutschen geraten, eine hervorragende Traktion leisten können. Das geringe Gewicht der Roboter verhindert auch, dass selbst feuchte Rasenflächen Schaden nehmen – und dass erlaubt den Betreibern das Saisonende um ein paar Wochen nach hinten hinauszuzögern.
Die RTKn Technologie steht für maximale und einzigartige Positionsgenauigkeit dank Kress-eigenem Satellitennetzwerk und damit für enorm präzises, effizientes und vor allem smartes Mähen.
Die autonomen RTKn-Mähroboter von Kress liefern zentimetergenaues Mähen ohne zusätzliche Hardware dank Echtzeit-Kinematik. Bisher brauchten Mähroboter mindestens drei Navigationsstangen, sogenannte Beacons, zur Feststellung der Position des Mähers auf dem Gelände. Oder mindestens eine Antenne auf dem Dach eines Gebäudes. Kress bietet selbst auf großen Sportrasenflächen maximale Effektivität und Verlässlichkeit. Mit einem eigenen Antennennetz, sind zusätzliche Antennen im Gelände überflüssig.
Nach der schnellen und einfachen Installation zeigt sich dann die außergewöhnliche Effektivität der Kress RTKn-Mähroboter. Auch hier spielen die Satelliten eine große Rolle, denn das herstellereigene Netzwerk an Referenz GNSS-Empfängern (Global Navigation Satellite System) liefert über das Mobilfunknetz kontinuierlich Korrekturdaten an alle Mäher. So kann die für gewöhnlich zwischen zwei und fünf Metern liegende Positionsgenauigkeit bis in den Zentimeterbereich hinein optimiert werden.
Für den Fall, dass mal die Verbindung zum Satellitennetzwerk abbricht, etwa durch Gebäude oder Bäume, sind Kress RTKn-Mähroboter mit Inertialnavigation ausgerüstet, die den Neigungswinkel des Mähers, seine Geschwindigkeit und seine Position bestimmt und mit der Navigation über das Global Positioning System GPS kombiniert. Außerdem sind die Kress RTKn-Mäher mit Odometrie ausgestattet. Mit dieser Methode schätzt das mobile System Position und Orientierung anhand der Daten seines Vortriebsystems. Das bedeutet, dass die Geräte durch Erfahrungswerte und präzise Bewegungssensoren schnell wieder in einen Bereich unter freiem Himmel gelangen können, um die Verbindung wieder herzustellen.
Die Kress RTKn Roboter-Rasenmäher gibt es für Rasenflächen bis 36.000 m2 ausschließlich im Fachhandel.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier!