Qualitätsmanagement und Greenkeeping für den Rasensport

Dieses neue Seminar wendet sich an Golf- und Fußballplätze inkl. Stadien und Arenen, mit ihren Vertretern aus Management und Greenkeeping. 

Überblick:
Unser Seminar vermittelt Ihnen einen Einblick in die Notwendigkeiten und Abläufe des Greenkeepings und arbeitet dabei die Vorteile der Zusammenarbeit von Greenkeeping und Management heraus. Es bietet einen Einstieg, um dem Management die Sprache des Head-Greenkeepers, Course Managers, Course Superintendents und Groundsman verständlicher zu machen.

Ziele:
Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit von Club-/ Anlagenführung und Greenkeeping auf dem Golf- und Sportplatz.
Aufwertung der Rasen- und Spielqualität für Nutzer, bessere Kostenkontrolle, Reduzierung der Haftungsrisiken. Vermittlung von Greenkeeping-Grundlagenwissen an interessiertes Management.

Termin:
Montag 30.09.2024/12.00 Uhr bis Mittwoch 02.10.2024/12.00 Uhr

Kosten:
Seminargebühr pro Unternehmen 1.649,00 €.
Jedes Unternehmen kann zwei Personen senden.

Wir empfehlen, je einen Mitarbeiter aus den Bereichen Management/Geschäftsleitung UND Greenkeeping anzumelden!

Ein wichtiges Seminar für alle Golfclubs und Sportanlagen, die Interesse an einem besseren Verständnis für Platzspezifische Inhalte und gute Kommunikation im Arbeitsalltag haben.

Im geplanten Seminar sitzen Vorstände, Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Managementkräfte und (Head-)Greenkeeper, Course Manager und Groundsmen Schulter an Schulter und behandeln u.a. die Themen Rasentypen und Pflegemaßnahmen, Koordination von Pflege- und Spielbetrieb, Erkennen von Problembereichen und Qualitätsstandards auf Golf- und Fußballplätzen sowie Qualitätsparameter auf Sportrasenflächen. Auch die wichtigsten Rasenkrankheiten und das Erstellen von Strategien für den Integrierten Pflanzenschutz (IPS) werden besprochen. Abschließend findet auch die Themen Optimierung des Maschinenparks, Spezialmaschinen, Arbeitsschutz & Verkehrssicherheitspflicht ihren Raum.

Link dazu:
DEULA Freising -: Qualitätsmangement und Greenkeeping für Management & HGK


Unser neuestes Angebot: Inhouse-Schulungen
Wenn Interessierte nicht zur DEULA kommt, kommt das Wissen zum Golfclub!


Ab sofort werden auch Inhouse-Schulungen unter dem Namen „Rasen-Horizonte“ angeboten. Hierbei kommt – nach Abstimmung der gewünschten Inhalte -  das kompetente Referententeam – komplett oder teilweise online zugeschaltet - ; direkt zu Ihnen auf die Golf- oder Sportanlage.

Die Vorteile der Inhouse-Seminaren:

  • Individualunterricht
  • Die Lerninhalte werden genau auf Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Mitarbeiter abgestimmt
  • Themenvermittlung kann auch ganz praktisch auf dem Golf- oder Sportplatz stattfinden
  • Sie und Ihre Mitarbeiter müssen nicht reisen und sparen Zeit und Kosten
  • Ihr Mitarbeiterteam kann zusammen lernen
  • Sie können Ihre Nachbarclubs einladen und verbessern Ihr Netzwerk in Ihrer Region

Detaillierte Informationen zu möglichen Themenschwerpunkten und Durchführung entnehmen Sie bitte der Website der DEULA Bayern.

Link dazu:
DEULA Freising -: Inhouse-Seminare Rasen Horizonte

Golf Management Verband Deutschland e.V.
GMVD Marketing GmbH


Isarstraße 3 (Eingang Am Georgenstein)
82065 Baierbrunn-Buchenhain

Telefon: 089 / 99 01 76-30
E-Mail: info (at) gmvd.de 

Wir sind für Sie da:

MO – FR: 09:00 - 13:00 Uhr
  14:00 - 17:00 Uhr

"WIR BEWEGEN GOLF!"