
Energiegemeinschaften revolutionieren Golfanlagen: Neue Geschäftschancen durch die Energiewende
Ab Januar 2025 eröffnet ein wegweisendes Gesetz Golfanlagen neue wirtschaftliche Perspektiven im Energiesektor. Durch die Gründung von Energiegemeinschaften können Golfanlagenbetreiber künftig nicht nur ihre eigenen Energiekosten optimieren, sondern auch neue Ertragsquellen erschließen.
Die LÖWE ENERGIE V GmbH aus Heidelberg bietet hierzu ein Komplettlösung: Von der Konzeption individueller Energiegemeinschaften bis zur vollautomatischen Abrechnung übernimmt der GMVD Energiedienstleister sämtliche energiewirtschaftlichen Aufgaben. Eine maßgeschneiderte Handelsplattform ermöglicht den Mitgliedern dabei die effiziente Verwaltung ihrer Energieflüsse.
"Energiegemeinschaften bieten Golfanlagen die einmalige Chance, sich als innovative Vorreiter der Energiewende zu positionieren und gleichzeitig neue Geschäftsfelder zu erschließen", erläutert Laura Reifschneider von der LÖWE ENERGIE V GmbH. Die Vorteile reichen von der Steigerung der Anlagenrendite über verbesserte Mitarbeiterbindung bis hin zur Erschließung neuer Kundengruppen.
Das Konzept ermöglicht die Integration von PV-Anlagen, Speichersystemen und weiteren erneuerbaren Energiequellen in ein lokales Versorgungsnetzwerk. Dabei profitieren alle Beteiligten von optimierten Energiekosten und zusätzlichen Vermarktungsmöglichkeiten.
Die LÖWE ENERGIE V GmbH verfügt als Teil der LÖWE Unternehmensgruppe über umfassende Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter Energielösungen für den Mittelstand. Der Heidelberger Energiedienstleister betreut bereits zahlreiche Unternehmen bei der Optimierung ihrer Energieversorgung.
Ihr Kontakt:
Laura Reifschneider
LÖWE ENERGIE V GmbH
Tel.: 06221 4311 3-22
E-Mail: l.reifschneider (at) loewe.gmbh
Internet: www.loewe.gmbh