Amundi German Masters 2025
Nach drei guten Jahren im Golf- und Country Club Seddiner See im Südwesten von Berlin haben sich die handelnden Personen vorgenommen, die Amundi German Masters 2025 auf den Green Eagle Golf Courses vor den Toren Hamburgs weiterzuentwickeln. Der Eigentümer Michael Blesch ist als Visionär bekannt und kann mit seiner knapp 190 Hektar großen Golfanlage in puncto Ausrichtung von internationalen Golfturnieren bereits einiges vorweisen. Auch Dirk Glittenberg als Managing Direktor von U.COM ist zuversichtlich, dass sich die Resonanz der Zuschauer im Norden Deutschlands weiter verbessert und die geplante Event Infrastruktur zu einem langfristig erfolgreichen LET-Turnier beitragen wird. Die großartige diesjährige Ausrichtung war schon einmal ein perfektes Beispiel für dieses ambitionierte Vorhaben.
Als Sponsor von der Olympia-Silbermedaillen Gewinnerin Esther Henseleit und als GMVD-PREMIUM-PLUS-Partner lud Frank Sommerfeld am Samstag zu einem gemeinsamen Sommerfeld-Event ein. Im Veranstaltungszelt direkt am 18. Grün konnten die Teilnehmenden intensive Gespräche bei traumhaften Blick auf das spannende Turniergeschehen führen. Im Verlauf des Treffens wurden von Frank Sommerfeld die wichtigen Entscheidungsträger der Sommerfeld AG vorgestellt und somit Einblicke in die vielversprechende Entwicklung des Unternehmens gewährt. Selbstverständlich stand auch ein "Meet & Greet" mit Esther auf der Agenda, welches von allen Anwesenden begeisternd angenommen wurde.
Der GMVD war durch seinen Vize-Präsidenten Thomas Schumann vor Ort vertreten. Hier wurden Gespräche geführt mit GMVD-KOOP-Partner Frank Ockens, Geschäftsführer der Cart Care Company, der bei solchen Turnieren stets mit seiner Club Car-Flotte am Start ist. Diesesmal mit etwas weniger Fahrzeugen als noch beim Ryder Cup in Rom, aber es waren dennoch über 50 Carts vor Ort im Einsatz. Bei dieser Gelegenheit suchte Thomas Schumann ebenso das Gespräch mit Gundo Vester (Adidas Sales Director Continental Europe). Hierbei ging es natürlich um Golfshop Management, Golfmode und eine mögliche Zusammenarbeit.
Am Finaltag ermöglichte die VcG ("Förderer des Golfsports") durch seinen Geschäftsführer Marco Paecke zwanzig GMVD-Mitgliedern den exklusiven Zutritt zum VIP-Zelt. Von dort aus hatte man die perfekte Perspektive, um ein höchstprofessionelles und internationales Golf der Ladies European Tour zu erleben. Für diese Chance möchten wir uns im Namen unserer Mitglieder ganz herzlich bei der VcG bedanken.
Das Amundi German Masters 2025 powered by VcG hat sich positiv entwickelt und war bis zum letzten Putt spannend. Wir werden sehen, wie es entwickelt, wenn die geforderte Preisgelderhöhung der Ladies European Tour greift.