Bedeutendes Areal für Orchideen im GC Ulm

Sie sind klein, fast ein wenig unscheinbar, leicht zu übersehen - und doch machen Orchideen das Areal am 18. Loch des GC Ulm zu einer bundesweiten Besonderheit in der Golf-Landschaft.


Im GC Ulm hat man sich den Schutz besonderer Arten längst zum Anliegen gemacht. Die Teilnahme am Programm „111-Artenkorb“ der Baden-Württembergischen Landesregierung ergab zum Beispiel, dass auf dem Golfplatz noch Bestände des Hellen und Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings vorhanden sind. Da die Falter akut vom Aussterben bedroht sind, geht es auf dem Golfplatz nun darum, den Großen Wiesenknopf als einzige Nahrungspflanze der Raupen vor Schilf und Verbuschung zu schützen.


„Diese wertvollen Magerrasenflächen wären ohne den Golfplatz heute nicht mehr vorhanden“, fasste Gunther Hardt, Vorsitzender des DGV-Ausschuss Umwelt & Platzpflege und gleichzeitig langjähriges GMVD Mitglied, die Bedeutung des GC Ulm als Rückzugsgebiet für seltene Flora und Fauna bei der Verleihung der Urkunde in Gold zusammen. Tatsächlich liegt ein Teil des Clubgeländes auf alten Kiesbänken, welche die Iller bei einem Hochwasser vor mehreren hundert Jahren zurückgelassen hat. Erst dadurch war die Entstehung eines extrem mageren Bodens in Teilbereichen des Geländes möglich. Auf den geschützten Biotopflächen in der Nähe des Clubhauses konnte auf diese Weise ein besonders wertvoller Untergrund entstehen, der für Orchideen exzellente Lebensbedingungen bietet. Mehrmals im Jahr bietet der BUND Führungen über das Golfplatzgelände an, um auch der Mitgliedschaft oder interessierten Gästen die botanische Vielfalt des Golfplatzes zu erklären.


Mit dem zusätzlichen Arbeitsaufwand hat Head-Greenkeeper Thomas Ströbele kein Problem: „Wir stellen fest, dass unsere Mitgliedschaft sich inzwischen stark für das Thema interessiert und den Golfplatz auch mehr zu schätzen weiß.“ Ströbeles Team greift auch tatkräftig zu, wenn es um die alljährlichen Amphibienbewegungen rund um den Golfplatz geht. In den Feuchtgebieten des Golfplatzes tummeln sich Erdkröten, Grasfrösche und Bergmolche.


Der GC Ulm, als einer der Leading Golf Courses of Germany ohnehin ein erstklassiger Championship-Kurs, hat sich damit über die Jahre zu einem wertvollen Naturschutzgebiet gewandelt, dessen Stellenwert auch bei den Fachbehörden anerkannt wird. „Für die Außendarstellung des Clubs und sein Image innerhalb der Bevölkerung ist gerade diese Bedeutung als Lebensraum für Pflanzen und Tiere sehr wichtig“, resümierte Gunther Hardt bei der Verleihung der Auszeichnung an den Clubvorstand. „Schließlich besteht die Herausforderung für Golfclubs heutzutage immer mehr darin, sich als wertvolles Mitglied innerhalb der regionalen Struktur darzustellen. Und: Das Naturerlebnis für die Mitglieder während einer Golfrunde erhöht die Spielfreude zusätzlich.“

 

Weitere Informationen zur Auszeichnung des GC Ulm sowie zu allen ausgezeichnetet Anlagen ...

 

 

Von links nach rechts: Holger Meyer (Clubmanager), Otto Leibfritz (Präsident BWGV), Hubert Hörmann (Präsident GCU), Gerd Wittmann (Platzvorstand GCU), Dieter Pfaff (DQS), Thomas Ströbele (stlv. Head-Greenkeeper), Ulrich Müller (BUND) und Dr. Gunter Hardt (DGV)
Iris im GC Ulm
zurück

Golf Management Verband Deutschland e.V.
GMVD Marketing GmbH


Isarstraße 3 (Eingang Am Georgenstein)
82065 Baierbrunn-Buchenhain

Telefon: 089 / 99 01 76-30
E-Mail: info (at) gmvd.de 

Wir sind für Sie da:

MO – FR: 09:00 - 13:00 Uhr
  14:00 - 17:00 Uhr

"WIR BEWEGEN GOLF!"