DEULA Bayern verabschiedet Frank Thonig

Ein Lebenswerk im Greenkeeping!
Als einer der führenden Köpfe im Bereich des Golfplatzmanagements und der Golfplatzpflege hat Frank Thonig den wirtschaftlichen Part des Lehrgangs "Fachagrarwirt Head-Greenkeeper" aufgebaut und diesen über Jahrzehnte hinweg mit Herzblut und Expertise begleitet.

Als Prüfungsausschuss-Vorsitzender, langjähriger (ehemaliger) Geschäftsführender Vorstand des Wittelsbacher Golfclubs Rohrenfeld-Neuburg, Gründungsmitglied und Präsident des Golf Management Verbands Deutschland, Präsident der Qualitäts- und Wertegemeinschaft „The Leading Golf Clubs of Germany“ sowie DGV-Vizepräsident, vermittelte er intensiv die folgenden Themen: Kostenmanagement und Finanzplanung mit Buchführung, Bilanzierung, Finanzierung, Kostenrechnung, Kalkulation und Nachkalkulation, Jahresbudgeterstellung und Investitionsplanung, Controlling und Berichtswesen. Er betonte: „Ein wesentlicher Baustein einer gut geführten, zielorientierten Golfanlage ist ein aussagefähiges Rechnungswesen, das Grundlagen für unternehmerische Entscheidungen liefert sowie ein funktionierendes Controlling auf der Ebene des Leiters der Platzpflegeabteilung.“

Thonigs Engagement für die Ausbildung junger Head-Greenkeeper war stets geprägt von seiner umfassenden Fachkompetenz, seinem unermüdlichen Einsatz und seiner Leidenschaft, Wissen an die nächste Generation weiterzugeben. „Wir danken Frank für sein richtungsweisendes Engagement, seine Kompetenz, sein Herzblut und seine Freude, jungen Greenkeepern auf ihrem Berufsweg zu helfen“, betonte Henrike Kleyboldt, die Fachbereichsleiterin Greenkeeping der DEULA Bayern. Zum Abschied schenkte sie ihm als besondere Anerkennung einen Originalsitz aus der Allianz Arena, komplett mit einer gravierten Plakette, die ihm einen „Ehrensitz“ garantiert – ein besonderes Geschenk für den eingefleischten Bayern-Fan.

Auch die Regierung von Schwaben, vertreten durch Landwirtschaftsdirektor Albert Balser, erinnerte an die langjährige „Schicksalsgemeinschaft“ beider und überreichte ihm mit launigen Worten eine der seltenen Ehrenurkunden, unterzeichnet von der Regierungspräsidentin von Schwaben, Barbara Schretter, die sein langjähriges Engagement offiziell würdigt.

Mit der Staffelübergabe übernimmt nun Stefan Hänsler, der aus dem Bereich Sportplatzbau kommt und ein Ingenieurbüro für Dienstleistungen und Beratungen im Bereich Sportrasen und Sportplatzbau leitet, sowohl die Funktion des Prüfungsausschussvorsitzenden als auch den wirtschaftlichen Bereich des Lehrgangs. Sein Motto als Referent der DEULA Bayern lautet: „Ich möchte das Fachwissen rund um das Thema Rasen praxisnah vermitteln. Sehr gerne wäre ich Euer Brückenbauer zwischen Theorie und Praxis. Denn jedes Thema für sich alleine wird im Alltag scheitern. Rasen bedeutet harte Arbeit, Ausdauer, Lernen, Aufopferung, aber vor allem die Liebe zu dem, was du tust oder dabei bist zu lernen. Ohne Wissen keine Praxis – ohne Praxis kein Wissen.“ Hänsler wird den von Frank Thonig so erfolgreich entwickelten Bereich mit frischen Impulsen weiterführen und dabei besonders auf eine praxisnahe Vermittlung setzen. Der neue Fortbildungskurs "Fachagrarwirt Head-Greenkeeper" begann am 25.11.2024.

Den Bereich Rechnungswesen im Fachagrarwirt Golfplatzpflege – Greenkeeper und Sportplatzpflege wird die geschätzte Anja Arens übernehmen. Ihr Motto lautet: „Wirtschaftlicher Erfolg und Menschlichkeit sind kein ‚entweder/oder‘, sondern passen prima zusammen – sofern man beides gut miteinander zu verbinden versteht. Und das beste Bindungsmittel hierfür ist immer noch Kommunikation.“ Mit ihrer Kompetenz und Erfahrung wird Arens diesen wichtigen Themenbereich weiter ausbauen und sicherstellen, dass zukünftige Greenkeeper sowohl wirtschaftlich als auch menschlich gut aufgestellt sind. Am 18.11.2024 startete hier der neue Lehrgang.

Mit diesem Wechsel endet eine Ära bei der DEULA Bayern, doch der Fortbildungslehrgang "Fachagrarwirt Head-Greenkeeper" bleibt weiterhin eine wichtige Säule für die nachhaltige Pflege von Golf- und Sportplätzen. Thonigs Vermächtnis wird noch lange in den Lehrgängen weiterleben und vielen Greenkeepern den Weg zu erfolgreichen Karrieren ebnen.

Henrike Kleyboldt
DEULA Bayern
Fachbereichsleiterin Greenkeeping

Frank Thonig
Henrike Kleyboldt (Fachbereichsleiterin Greenkeeping der DEULA Bayern)
Henrike Kleyboldt übergibt den Originalsitz aus der Allianz Arena an Frank Thonig
Landwirtschaftsdirektor Albert Balser überreichte die Ehrenurkunde an Frank Thonig
zurück

Golf Management Verband Deutschland e.V.
GMVD Marketing GmbH


Isarstraße 3 (Eingang Am Georgenstein)
82065 Baierbrunn-Buchenhain

Telefon: 089 / 99 01 76-30
E-Mail: info (at) gmvd.de 

Wir sind für Sie da:

MO – FR: 09:00 - 13:00 Uhr
  14:00 - 17:00 Uhr

"WIR BEWEGEN GOLF!"