Jahresthema 2025 steht fest

Longevity oder Langlebigkeit im Job ist die Fähigkeit, über einen langen Zeitraum hinweg gesund, produktiv und erfüllt zu leben und zu arbeiten. Es geht nicht nur darum, eine lange Karriere zu haben, sondern auch während dieser Zeit körperlich, geistig und emotional gesund zu bleiben.

Die moderne Arbeitswelt fordert von den Teams - allen voran von den Managern - in Golfclubs mehr als je zuvor:

Flexibilität, ständige Verfügbarkeit und hohe Produktivität.

In einem solchen Umfeld ist es essenziell, Methoden und Techniken zu entwickeln, die nicht nur die physische, sondern auch die psychische Gesundheit unterstützen. Hierbei geht es darum, ein tiefgreifendes Verständnis für die Verbindung zwischen Körper und Geist zu entwickeln und dieses Wissen in den Alltag zu integrieren.

Durch eine Balance zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichem Wohlbefinden kann ein Fundament für eine verbesserte Lebensqualität und somit für Langlebigkeit im Arbeitskontext geschaffen werden.

Es gibt verschiedene Aspekte der Longevity im Berufsleben, mit welchen wir uns über das Jahr 2025 im Rahmen von Seminaren, Workshops, Vorträgen etc. befassen können.

  1. Ernährungsstrategien, die die geistige Klarheit fördern
  2. körperliche Aktivitäten, die sowohl die Gesundheit als auch die Arbeitsleistung steigern,
  3. Techniken der Stressbewältigung und der Wichtigkeit einer ausgewogenen Work-Life-Balance 

All diese Themen tragen dazu bei, ein ganzheitliches Bild für ein langes Leben (Longevity) in der heutigen Arbeitswelt zu zeichnen.

Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass langfristiger beruflicher Erfolg und persönliches Wohlbefinden Hand in Hand gehen und dass die Investition in die eigene Gesundheit und mentale Stärke die beste Voraussetzung für ein langes, erfülltes Berufsleben ist.

Lassen Sie uns dieses wichtige Thema in 2025 gemeinsam diskutieren, erörtern und verstehen, um durch Langlebigkeit die Fähigkeit zu erlangen, über einen langen Zeitraum hinweg produktiv, engagiert und gesund im Arbeitsleben zu stehen. Dabei geht es um die Balance zwischen Arbeit und Privatleben, die Reduktion von Stress und die Förderung von Praktiken, die die körperliche und geistige Gesundheit unterstützen.

Die nachfolgenden Aspekte können im Rahmen von Workhops, Seminaren, Vorträgen etc. beleuchtet und hinterfragt werden und am Ende in unseren eigenen Clubs individuell zu Veränderungen - noch wichtiger zu Verbesserungen führen - für ein starkes Team im Cluballtag
 

  • Verbindung zwischen Arbeitsleistung und Lebensdauer
  • Strategien zur Stressreduktion für eine verbesserte Langlebigkeit
  • Ernährung: Essen für die Leistungsfähigkeit
  • Bewegung, Sport, Fitness und Aktivität: Schlüssel zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit
  • Schlaf und Erholung: Unverzichtbare Faktoren für Longevity + mehr Produktivität
  • Mentale Fitness und ihre Bedeutung für die Langlebigkeit im Berufsleben
  • Work-Life-Balance: Schlüssel zur Langlebigkeit
  • Die Rolle von sozialen Beziehungen bei der Stressbewältigung
  • Moderne Arbeitsumgebungen und ihre Auswirkungen
  • Integration der Longevity in den Arbeitsalltag
     

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch, spannende Vorträge und neue Konzepte im Jahr 2025 alles rund um das Thema "Longevity im Golf. Visionen schaffen, Werte leben, Zukunft sichern."

zurück

Golf Management Verband Deutschland e.V.
GMVD Marketing GmbH


Isarstraße 3 (Eingang Am Georgenstein)
82065 Baierbrunn-Buchenhain

Telefon: 089 / 99 01 76-30
E-Mail: info (at) gmvd.de 

Wir sind für Sie da:

MO – FR: 09:00 - 13:00 Uhr
  14:00 - 17:00 Uhr

"WIR BEWEGEN GOLF!"