Frühjahrsseminar des RK WEST in Bonn

Mit viel Dynamik der neuen Saison entgegen
Am Haupteingang der Konzernzentrale wurden alle Teilnehmer herzlich durch die Regionalkreisleiter des GMVD RK West Achim Lehnstadt und Oliver Röckerath begrüßt, bevor es mit eigenem Veranstaltungsguide zum CXC ging. Hier angekommen im 3. Stock des Hauptquartiers der Telekom wurden dann alle der Tageszeit entsprechend mit frisch vom Barista zubereiteten Espressi, Cappuccini oder Lattes versorgt, dazu noch wahlweise ein Gebäck oder Obst sowie erstes Networking untereinander.

Nachdem alle 26 angemeldeten Teilnehmer eingetroffen waren, begrüßte Paul Walterscheidt, Leiter des Customer Experience Center der Telekom, und führte direkt in einen innovativen Vortrag zu New Work, Zusammenarbeit 2.0, Industrie 4.0 – kurz gesagt, wie hat die rasante Entwicklung der digitalen Technologie Einfluss auf die Arbeitswelt der letzten 10 Jahre genommen und was dürfen und können wir von der nahen Zukunft erwarten. Sehr lebendig lieferte Paul spannende Einblicke in Studien und Hintergründe teils wenig bekannter Facts aus der Welt der Digitalisierung. In einer Vision sind sich viele technologische Marktteilnehmer einig: Mit der seit etwa 2 Jahren weitestgehend umfangreich zugänglich gemachten KI wird sich die Welt des Arbeitens massiv verändern und für eine deutliche Beschleunigung der Entwicklung führen. Für die arbeitenden Menschen werden sich hierdurch deutliche Erleichterungen im Arbeitsalltag ergeben und zu einer erhöhten Bündelung des verarbeitbaren Inhalts führen.

Nach kurzer Café - Call Pause knüpfte Dr. André Schier, vom Deutschen Institut für Marketing, an das innovative Programm an und beleuchtete mit seinem Vortrag zunehmend die menschliche Seite der Arbeit, nämlich die Bewältigung des auftretenden Workloads beim einzelnen. Mithilfe dosierter Arbeitseinteilung, dem Platzieren von wohlpositionierten Pausen und je nach Typ auch Sport oder Meditation lässt sich der Aufgabenalltag bewältigbarer gestalten. So können wir uns nicht nur konzentrierter und effektiver in Problemstellungen vertiefen. Nein wir erfahren auch mehr Erholung und genießen das Privatleben bewusster.

Abgerundet wurde der knackige Input der Referenten durch ein leichtes Mittagessen serviert im Customer Experience Center. Trendbewusst wurde Suppe oder Bowl gereicht. Bevor es ins Finale ging, gab es reichlich Gelegenheit des persönlichen Austauschs. Bevor James Jewell von 59Club den abwechslungsreichen Tag beenden sollte, eröffnete uns Philipp Reffgen (Vertrieb Telekom AG) einen Überblick über alle Business Produkte und Dienstleistungen der Telekom, die derzeit offeriert werden. James übernahm den Staffelstab und gab einen kurzen Einblick in die Dienstleistungen, die 59Club für seine Kunden erbringt. Mithilfe standardisierter Mysterytests wird sowohl Infrastruktur, wie auch Dienstleistung der einzelnen Golfclubs bewertet wie auch messbar gemacht. Hieraus können die Clubmanager und Geschäftsführer Maßnahmen zur Optimierung ableiten.

Am frühen Nachmittag ging ein thematisch bunter und vor allem innovativer Seminartag im RK West zu Ende. Dank der vielseitigen Themen konnten die teilnehmenden Clubmanager wertvollen und individuellen Input mitnehmen. Vielen Dank an alle, die an diesem Tag mitgewirkt haben, besonders Achim Lehnstaedt und natürlich Paul Walterscheidt und seinem Team des CXC der Telekom AG.

Oliver Röckerath & Achim Lehnstaedt
Regionalkreisleiter RK WEST

zurück

Golf Management Verband Deutschland e.V.
GMVD Marketing GmbH


Isarstraße 3 (Eingang Am Georgenstein)
82065 Baierbrunn-Buchenhain

Telefon: 089 / 99 01 76-30
E-Mail: info (at) gmvd.de 

Wir sind für Sie da:

MO – FR: 09:00 - 13:00 Uhr
  14:00 - 17:00 Uhr

"WIR BEWEGEN GOLF!"