Aus- und Rückblick zum Jahresthema

Jahresthema 2024 des GMVD: Rückblick und Ausblick
Im Januar 2024 haben wir mit dem Jahresthema „Mehrwert Clubleben – Ort der Ideen“ begonnen und dieses im Laufe des Jahres intensiv diskutiert. In Vorträgen, Workshops, Seminaren, persönlichen Gesprächen und Berichten haben wir immer wieder neue Perspektiven eingebracht, um das Clubleben zu bereichern und zu beleben. Ziel war es, Konzepte zu entwickeln, die das Clubleben attraktiver und spannender gestalten – sei es durch Innovationen am Empfang des Golfclubs, in der Gastronomie oder direkt auf dem Golfplatz mit neuen Aktionen und Spielformen.

Höhepunkt des Auseinandersetzens mit dem Jahresthema war der Best Practice Competion – Award, welcher im Rahmen des Golfkongresses Anfang November 2024 im Resort Das Achental in Grassau verliehen wurde.

Dabei wurden kreative Projekte zum Jahresthema gesucht, die das Clubleben positiv beeinflussen.

Ziel des Wettbewerbs war es, vorbildliche Konzepte/ Projekte und Umsetzungen zu fördern, Best-Practice-Beispiele bekannt zu machen und den Erfahrungsaustausch sowie die Nachahmung oder Nachnutzung anzuregen.

 

Aus einem Pool von ca. 20 Bewerbungen hat die Fachjury zehn Projekte für die Endauswahl ausgewählt, welche sich beim Golfkongress 2025 präsentieren durften. Die Gewinnerprojekte wurden mit hochwertigen Preisen der Kooperationspartner ausgezeichnet. Golf 51-Golf Gleidingen & Rethmar Golf belegte mit dem Projekt "Beginner Stammtisch – Nachhaltige Mitgliederbindung für Neugolfer" den 1. Platz, gefolgt vom GC Bonn Godesberg mit dem Projekt „Terrassenfunk – Der Golfclub-Podcast“ und Open.9 Golf Eichenried mit dem „Glühwein-Cup“.

Jede Arbeit ist im Login-Bereich des Downloadbereichs auf der GMVD-Website zu finden. Wenn Sie bereits an der Planung für das Jahr 2025 arbeiten, lohnt es sich, dort einen Blick zu werfen – vielleicht ist die ein oder andere Idee auch für Ihren Golfclub von Interesse.

Spannend wird es aber auch 2025! Wir möchten uns einem neuen Thema widmen, welches zunehmend wichtiger im Alltag unserer Golfclubmanager wird.

„Longevity im Golf - Visionen schaffen, Werte leben, Zukunft sichern“

Die moderne Arbeitswelt fordert von den Teams und insbesondere von den Managern in Golfclubs mehr als je zuvor Flexibilität, ständige Verfügbarkeit und hohe Produktivität.

In diesem Umfeld ist es entscheidend, Methoden und Techniken zu entwickeln, die nicht nur die physische, sondern auch die psychische Gesundheit unterstützen. Ein tiefes Verständnis für die Verbindung zwischen Körper und Geist soll dabei helfen, eine Balance zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichem Wohlbefinden zu finden. Dies wird nicht nur die Lebensqualität steigern, sondern auch zur Langlebigkeit im Arbeitskontext beitragen.

Wir freuen uns darauf, auch 2025 wieder mit Euch im Austausch zu stehen und gemeinsam Ideen und Visionen für die Zukunft des Golfclubmanagements zu entwickeln!

Siegerehrung des Best Practice Competition - Awards im Rahmen des Golfkongresses 2024! Gesucht waren außergewöhnliche Projekte im Rahmen "Mehrwert Clubleben - Ort der Ideen."
Hendrik Kappelhoff (HEENZ robotic solution), Marion Ahrens und Stefan Kirstein mit Daniela Buchholz, die sich für die Bereitstellung eines Mähroboters für einen Zeitraum von 5 Monaten entschieden hat.
Lea Schneider & Daniela Schön-Horder, die sich für den Gutschein "Professionelle Contenterstellung mit Ludwig Noack" entschieden haben, zusammen mit Marion Ahrens & Stefan Kirstein
Auch die Golfplatz Prenden AG war unter den Top 10; dafür gab es ein hochwertiges berührungsloses Händedesinfektionsgerät von Steripower. v.l.n.r.: Axel Poschner, Sonja Heger, Marta Lusawa, Marion Ahrens und Stefan Kirstein
Daniela Buchholz (r.) mit Marion Ahrens
zurück

Golf Management Verband Deutschland e.V.
GMVD Marketing GmbH


Isarstraße 3 (Eingang Am Georgenstein)
82065 Baierbrunn-Buchenhain

Telefon: 089 / 99 01 76-30
E-Mail: info (at) gmvd.de 

Wir sind für Sie da:

MO – FR: 09:00 - 13:00 Uhr
  14:00 - 17:00 Uhr

"WIR BEWEGEN GOLF!"